Gerade Anfänger sind erst mal überfordert von den vielen Zeichen des japanischen Alphabets. Die zwei Alphabete Hiragana (wiki) und Katakana (wiki) haben zusammen immerhin über 90 Zeichen. Um Texte zu verstehen, die Kanji Zeichen (wiki) beinhalten, sollte man je nach Art des Textes teilweise mehrere tausend Zeichen können. Dies ist eins der größten Hindernisse für Ausländer. Die meisten Studenten pauken stundenlang die einzelnen Strichreihenfolgen und schreiben das Zeichen immer und immer wieder auf. Oft kann man es sich dadurch aber nur kurzfristig merken. Wenn eine längere Zeit vergangen ist, oder man das Zeichen nicht häufig benutzt, ist es in den meisten Fällen wieder vergessen. Abhilfe schafft die revolutionäre Methode von James W. Heisig und Robert Rauther.